News
- Veröffentlicht: 01. Juni 2023

Gewässerraum ausserhalb des Siedlungsgebietes im Kanton Zürich
Im Kanton Zürich soll zukünftig der Gewässerraum auch ausserhalb des Siedlungsgebietes ausgeschieden werden. Um abgestimmte Lösungen für eine Vollzugshilfe entwickeln zu können, bearbeitet die NRP Ingenieure AG in einem partizipativen Prozess ein Pilotprojekt im Auftrag des Amtes für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) in Regensdorf. Es wurden Vorschläge für die Ausscheidung des Gewässerraums u.a. auch für eingedolte Gewässer ausgearbeitet und diese während einer Feldbegehung aufgezeigt. An einem anschliessenden Workshop wurden die Lösungsvorschläge diskutiert und die Inputs aller Beteiligten für die weitere Planung aufgenommen.
- Veröffentlicht: 30. Mai 2023

Bachunterhaltskonzept
Der Unterhalt von Fliessgewässern stellt die Abflusskapazität im Hochwasserfall sicher und fördert die aquatische und terrestrische Strukturvielfalt der Lebensräume. Regelmässige Kontrollen sichern die Funktionsfähigkeit von Schutzbauten und die vorgegebenen Pflegezeitpunkte der Uferböschungen vermeiden unnötige Störungen der Pflanzen- und Tierwelt.
Die Gemeinde Kradolf-Schönenberg liess ihr Bachunterhaltskonzept im vorgegebenen Turnus von der NRP Ingenieure AG überarbeiten und auf die neusten Erkenntnisse und Vorschriften anpassen.
- Veröffentlicht: 25. Mai 2023

Projektvorstellung am Tag der offenen Tür in der ARA Au, St. Gallen
Die Entsorgung St. Gallen feierte am 13. Mai 2023 das 50-jährige Bestehen des Kehrichtheizkraftwerks St. Gallen und der Abwasserreinigungsanlage Au. Im Rahmen dieses öffentlichen Anlasses durfte die NRP Ingenieure AG das Projekt «Abwassertechnischer Anschluss von Teufen AR, Stein AR und Hundwil an die ARA Au, St. Gallen» vorstellen.
Zahlreiche Besucher interessierten sich für das Bauvorhaben, bei welchem die NRP Ingenieure AG für die Gesamtprojektleitung verantwortlich ist. Für die Abwasserableitung der drei Gemeinden nach St.Gallen müssen bis ins Jahr 2025 zahlreiche Leitungssysteme und Förderanlagen erstellt und angepasst werden.
- Veröffentlicht: 23. Mai 2023

Übersichtsplan Wasserversorgung für die GEWEA AachThurLand
Für die diesjährige Gewerbeausstellung der AachThurLand-Gemeinden erstellte die NRP Ingenieure AG einen illustrativen Übersichtsplan der Wasserversorgung der Region.
Dazu gehörte das Aufbereiten der Wasserdaten aus den vier Gemeinden Sulgen, Erlen, Hohentannen und Kradolf-Schönenberg mit einem allseits verständlichen und übersichtlichen Layout.
- Veröffentlicht: 16. Mai 2023

Hochkamin-Vermessung BINA
Die BINA Bischofszell Nahrungsmittel AG – die ab 1. Juni 2023 unter dem Namen Fresh Food & Beverage Group AG unterwegs ist - ist eine Lebensmittelfabrik, die vor allem für die Herstellung von Kartoffelstock, Pommes, Chips oder Konfitüre bekannt ist. Zurzeit führen sie an mehreren Stellen Sanierungen oder Umbauten aus. Die NRP Ingenieure AG darf dabei diverse Vermessungsarbeiten übernehmen. Unter anderem soll der über 40m hohe Kamin inmitten des Fabrikgeländes überwacht werden. Dies, weil unmittelbar neben dem Kamin eine rund sieben Meter tiefe Baugrube für einen Lift erstellt wird.
Mithilfe von ausgebildeten Industriekletterern wurde das Überwachungsprisma am Hochkamin installiert. Die Überwachung erfolgt mithilfe einer Leica Nova MS60, einem hochpräzisen Tachymeter, vom nebenanliegenden Gebäude, auf dem mehrere Fixpunkte erstellt wurden. Das Messintervall, bis zur Fertigstellung der Baugrube, ist zweimal pro Woche. Falls bis dahin keine grösseren Verschiebungen erkennbar sind, wird der Kamin noch einmal wöchentlich kontrolliert.
An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an die BINA und deren Verantwortlichen für die geschätzten Aufträge.
- Veröffentlicht: 21. April 2023

NRP am Kontakttreffen der ETH Zürich
Am Donnerstag, 20.04.23 präsentierten sich die NRP Ingenieure AG mit einem Stand am Kontakttreffen der ETH Zürich auf dem Hönggerberg. Neben interessanten und sympathischen Gesprächen konnten auch Kontakte mit jungen Studierenden geknüpft und Angebote für Praktika oder Festanstellungen diskutiert werden.
Wir danken den Veranstaltern des KTH für diesen gelungenen Anlass und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
- Veröffentlicht: 04. April 2023

Reservoir-Hauptleitung Agen - Bommerten
Um die Druckverhältnisse und die Löschwasserversorgung im Versorgungsgebiet der Wasserkorporationen Muolen (WKM) und Oberegg-Rotzenwil-Blidegg (ORB) sowie in der unteren Druckzone Häggenschwil zu verbessern, wird die Hauptversorgungsleitung vom Reservoir Agen bis zum Messschacht Bommerten neu erstellt.
Die erste Etappe wurde bereits Anfang 2022 fertig gestellt. Mit dieser zweiten Etappe wird das Projekt nun komplettiert.
Die Arbeiten dieser Bauetappe umfassen das Verlegen von rund 1'000 m Druckleitung aus duktilen Gussrohren vom Durchmesser 200 mm. Parallel dazu wird ein Glasfaserkabel mitverlegt, um die Kommunikation zwischen Reservoir und Betriebswarte sicher zu stellen.
Wir bedanken uns bei den beteiligten Unternehmern für die gute und effiziente Zusammenarbeit.
- Veröffentlicht: 29. März 2023

Notfallplanung Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf
Die Gemeinden im Kanton Thurgau sind gemäss der Verordnung zum Gesetz über die Bewältigung von ausserordentlichen Lagen und der Verordnung des WBSNG verpflichtet, organisatorische und planerische Massnahmen zur Schadensbegrenzung infolge Naturgefahren zu treffen.
Die NRP Ingenieure AG erhielt den Auftrag die Notfallplanung aufgrund gravitativer Naturgefahren für die Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf zu erstellen. Es werden dabei die Prozesse Hochwasser, Rutschung, Steinschlag und Oberflächenabfluss hinsichtlich ihres Gefährdungspotentials betrachtet, Schutzgüter eruiert und Notfallmassnahmen für den Ereignisfall definiert. Ziel ist es, übersichtliche, konkrete und pragmatische Karten und Arbeitsanweisungen für die Einsatzkräfte zu erarbeiten. Gleichzeitig soll aufgezeigt werden, welche Materialien (Sandsäcke, Sperrwände, etc) die Gemeinde vorhalten sollte, damit im Ernstfall auch das geeignete Material in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung steht.
- Veröffentlicht: 21. März 2023

Vermessung by NRP Ingenieure AG
Seit Kurzem setzt unsere Firma bei Vermessungsarbeiten die neuste Innovation der Firma Leica ein. Es handelt sich um die «intelligenten» Lotstäbe mit AP20-Sensoren, welche dank Neigungskompensation und automatisch übernommenen Höhen, die exakten Koordinaten in Echtzeit eruieren können.
Somit ist es möglich, schwer zugängliche oder auch nur teilweise sichtbare Objekte aufzunehmen und so die Arbeiten für unsere Kunden noch effizienter auszuführen.
Die AP20-Sensoren kommen in verschiedenen Arbeitsbereichen in unserem Büro zum Einsatz, so zum Beispiel in den Bereichen der Amtlichen Vermessung, bei Höhen- und Detailaufnahmen.
- Veröffentlicht: 02. März 2023

Zeitungsbericht Gestaltungsplan Alpach, Rickenbach
Neues Quartier in Rickenbachs Zentrum: Auf dem Areal der ehemaligen X-Bar sollen gut 70 Wohneinheiten entstehen.
Link: Zeitungsbericht Tagblatt vom 1. März 2023
- Veröffentlicht: 23. Februar 2023

Informationsveranstaltung Abwasserpumpwerk Schmitten
Die Arbeiten für den Umbau der ARA Schmitten (Hundwil) zu einem Abwasserpumpwerk konnten im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen werden.
Das Projekt umfasste den Bau einer 1,8 km langen Druckleitung sowie den Einbau eines Pumpwerks in das ARA-Gebäude und die Umnutzung der Reinigungsbecken zu Rückhaltevolumen. Die Arbeiten erforderten ein straffes Terminprogramm, damit auch während der ganzen Umbauphase das Abwasser immer gereinigt resp. in die ARA Teufen gefördert werden konnte.
Die Aufhebung der ARA Hundwil ist Teil des Gesamtprojekts für die Abwasserableitung der Gemeinden Teufen, Stein AR und Hundwil nach St.Gallen zur ARA Au.
Aus Anlass des Projektabschlusses führte die Umweltschutzkommission Hundwil zusammen mit der NRP Ingenieure AG für die Gemeinderäte und Kommissionsmitglieder der drei beteiligten Gemeinden sowie weitere Interessente eine Informationsveranstaltung durch.
- Veröffentlicht: 07. Februar 2023

Arealentwässerung Überbauung Seebach
Auf einem neu erschlossenen Grundstück am Rolf-Liebermann-Weg in Zürich Seebach wird durch die Immobilienentwicklerin Metter2Invest AG eine Wohnüberbauung entwickelt. Für die Arealentwässerung gilt es die strengen Vorgaben aus der Quartiersplanung bezüglich zulässigen Ableitungsmengen und Versickerungen einzuhalten. Bei der Parzellengrösse von 14‘500 m2 dürfen lediglich 16.2 l/s an die Mischwasserkanalisation abgegeben werden. Damit dieser Wert eingehalten werden kann, sind Retentionskörper auf den Flachdächern sowie ein Retentionsschacht mit Drossel geplant.
Die NRP Ingenieure AG übernimmt bei diesem spannenden Projekt die Projektierung der Arealentwässerung.
Weblink:
Projetwebsite