Verkehrsanlagen
Im Strassenbau und der Verkehrsplanung verfügen wir über jahrzehntelange Erfahrung in allen Projektphasen. Wir beraten unterschiedliche Bauherren von der Projektidee bis hin zur Ausführungsplanung und der Baubetreuung.
Ihre Vorteile
Mit unserem breiten Fachwissen planen und realisieren wir Verkehrsanlagen aller Art und Grösse aus einer Hand.
Unsere Dienstleistungen
- Erschliessungsstudien
- Strassenbauplanung
- Kantonsstrassen
- Gemeindestrassenbau
- Strassenraumgestaltungen
- Verkehrsberuhigungen
- Quartiererschliessungen
- Verkehrsinseln
- Rad- und Gehwege
- Erschliessungsstrassen
- Zustandserfassung
- Strassenunterhaltsplanungen
- Beurteilung der Projekte nach SN641712 (Sicherheitsauditor)
Referenzen - Verkehrsanlagen

Leuchtturmprojekt ausserhalb der Norm
Im Auftrag des Kantonalen Tiefbauamtes Thurgau durften wir die Projektierung und Bauleitung dieses speziellen Projektes wahrnehmen. Die Erkenntnisse und das zusätzliche Wissen erlauben uns dieses bei zukünftigen Projekten vertieft einzubringen um die wichtige Optimierung der Rohstoffkreisläufe in der Baubranche voranzubringen.
Details zum Projekt finden Sie auf der Seite vier bis sieben:
MOAG der asphaltprofi (Ausgabe Oktober 2022)

Niederhelfenschwil, Sanierung Neudorf
Pünktlich auf die Bauferien konnte die erste Etappe der Strassensanierung im Neudorf in Niederhelfenschwil mit dem Einbau der Heissmischfundationsschicht (AC F) und der Binderschicht (AC B) abgeschlossen werden.
Vor etwa sechs Wochen haben die umfangreichen Bauarbeiten für diverse Ver- und Entsorgungsleitungen begonnen. Bevor in den jeweiligen Bauphasen die Strassenbauarbeiten erfolgen können, sind Leitungen für Regenabwasser, Wasser- und Erdgasversorgung sowie Rohranlagen für das Elektrizitätswerk, die öffentliche Beleuchtung und die Swisscom zu verlegen.
Die NRP Ingenieure AG wurde durch das Kantonale Tiefbauamt St. Gallen und die Gemeinde Niederhelfenschwil mit der Projektierung und Bauleitung des Strassenbaus beauftragt. Zudem koordinieren wir die Bauarbeiten sämtlicher Werkleitungen in enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachplanern, den Werkbetrieben und den beauftragten Unternehmungen.
Wir wünschen Ihnen sonnige und erholsame Sommerferien!

Sanierung Hohentannenstrasse
Im Auftrag des Kantonalen Tiefbauamtes Thurgau wird die Kantonsstrasse zwischen Götighofen und Hohentannen saniert. Der Projektperimeter umfasst dabei eine Länge von rund 1.4 km. Die vorhandene Fundationsschicht weist eine genügende Stärke auf, weshalb ein Belagsersatz sowie ein Hocheinbau vorgesehen sind.
Im Zusammenhang mit der Strassensanierung wird der Knoten in Heldswil umgestaltet. Die vorhandenen Verkehrsinseln werden abgebrochen und durch neue Inseln ersetzt. Zudem soll die vertikale Linienführung korrigiert werden, weshalb die Knotenumgestaltung als Vollausbau erfolgt.
Die Ausführung erfolgt in drei Etappen. Für die Realisierung werden die jeweiligen Abschnitte für den Verkehr gesperrt. Die Arbeiten wurden Anfang März 2022 gestartet und dauern bei guter Witterung bis Ende Oktober 2022.
Die NRP Ingenieure AG übernimmt bei diesem spannenden Projekt neben der Projektierung auch die Bauleitung.

Kreiselsanierung in Kesswil
Nach den Vorbereitungsarbeiten für die provisorische Verkehrsführung, dem Rückbau der bestehenden Asphaltbeläge und den Schalungsarbeiten, werden diese Woche die ersten Etappen der neuen Betonflächen des Kreisels H13/H473 in Kesswil eingebaut.

Gesamterneuerung Kantonsstrasse Nr. 54 Walzenhausen
Im Auftrag des Tiefbauamtes Appenzell Ausserrhoden begleiten wir die Gesamterneuerung der Kantonsstrasse im Abschnitt „Moos-Ledi“ von der Projektierung bis zur Ausführung. Die Topografie stellt bei der Projektierung eine besondere Herausforderung dar. Neben einzelnen Natursteinmauern und Bachdurchlässen ist auch eine rund 130m langen Betonstützmauer notwendig, die auf einem „Pfahlbock“ aus vertikalen Mikropfählen und Schrägankern in den festen Fels fundiert ist.
Die engen Platzverhältnisse machen auch die Bauleitung zu einer anspruchsvollen und herausfordernden Aufgabe.

Erschliessung Höhenrain in Riedt bei Erlen (TG)
Die Bauarbeiten im Erschliessungsgebiet Höhenrain in Riedt bei Erlen konnten termingerecht abgeschlossen werden. Durch eine optimale Verkehrserschliessung und einer umfangreichen Geländeanpassung ist auf einer Fläche von rund 3.4 ha ein attraktives Baugebiet für 49 Parzellen entstanden.
Mehrere Kilometer Leitungen für Trinkwasser, Elektrizität und Telekommunikation wurden verlegt. Zudem wurden für die Abwasserentsorgung etliche Kanalisationshaltungen erstellt. Über eine grossflächig angelegte Retentionsanlage wird das unverschmutzte Regenabwasser in den Altbach geleitet.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten, welche zu diesem gelungenen Bauwerk beigetragen haben!

Strassenbauarbeiten in Niederhelfenschwil
Nach umfangreichen Werkleitungs- und Strassensanierungsarbeiten in Zuckenriet während den beiden letzten Jahren, folgt in diesem Sommer der Einbau der Deckschichten.
An den Strassenzügen im Schlossbergquartier werden in den kommenden Wochen Belagsarbeiten ausgeführt. Das Elektrizitätswerk der Gemeinde hat kurzfristig entschieden, die bestehende Rohranlage an der Töbelistasse für den künftigen Bedarf auszubauen.
Nach den Sommerferien wird die Deckschicht an der Leo Jung-Strasse ersetzt. Auch dort sind vorgängig Tiefbauarbeiten für das Elektrizitätswerk auszuführen.
Unser Ingenieurbüro wird die Umsetzung dieser Projekte für die Gemeinde Niederhelfenschwil begleiten.

Aussenanlagen Stadler Rail St. Margrethen
Nach etwas mehr als 1½ Jahren Bauzeit wurde der Neubau der Stadler Rheintal AG in St. Margrethen fertiggestellt.
Unser Beitrag für dieses Grossprojekt waren die Projektierung und Bauleitung sämtlicher Aussenanlagen sowie die Koordination der verschiedenen Fachplanern für die zahlreichen Ver- und Entsorgungsleitungen.
Das Dachwasser der Bauten wird über Unterdrucksystemleitungen via Schlammrückhaltekammern unterirdischen Rückhalte- und Versickerungsanlagen zugeführt. Das Oberflächenwasser der Verkehrsflächen gelangt über offene Sickermulden, gefiltert durch Schichten von Ober- und Unterboden, in den Untergrund.
Die Verkehrsflächen, Gehwege und Parkplätze weisen eine Fläche von 31'000 Quadratmetern auf.

Grubenweg – Verbesserung für den Fuss- und Veloverkehr
Der Grubenweg in der Stadt St.Gallen ist ein Quartierverbindungsweg, welcher die Flurhofstrasse mit der Steingrüeblistrasse verbindet. Ein Teil der Höhendifferenz wird mittels einer Treppe überwunden, die bisher mit Velo oder Kinderwagen nicht benutzt werden konnte, da sie eine enge 90°-Abwinkelung besass.
Das Tiefbauamt der Stadt St. Gallen beauftragte unser Büro mit der Ausarbeitung von Lösungsvarianten für eine Verbesserung der Situation. Für die ausgewählte Bestvariante durften wir auch die weiteren Projektphasen bis zur Ausführung bearbeiten.
Die neue Treppe zeichnet sich aus durch eine gerade Linienführung sowie eine nebenliegende Rampe mit mittig integrierten Treppentritten.

Erschliessung Höhenrain in Riedt
Im Ortsteil Riedt der Gemeinde Erlen (TG)
entsteht auf einer Fläche von rund 3.4 ha eine neue Erschliessung mit rund 49 Parzellen.
Eine zweckmässige Erschliessung und Bebauung des Gebietes erfordert eine Terrainveränderung mit einem Abtragvolumen von rund 5'000 m3, wovon ca. 3'300 m3 für die Auffüllung einer Mulde wiederverwendet werden.
Die neue Verkehrserschliessung und Fusswegverbindungen sowie Abwasser- und Werkleitungen ermöglichen eine optimale Parzelleneinteilung. Das unverschmutzte Regenabwasser wird über ein neues Retentionsbecken in den naheliegenden Bach geleitet.
Die umfangreichen Bauarbeiten sind Anfangs September 2019 gestartet und können bei guter Witterung im Sommer 2020 abgeschlossen werden.

Kantonsstrassensanierung Haslenstrasse Teufen
NRP Ingenieure begleitet derzeit für das Tiefbauamt des Kantons Appenzell Ausserrhoden als örtliche Bauleitung die Sanierung der Haslenstrasse in Teufen, nachdem unser Büro bereits die Projektierung und Submission durchgeführt hat.
Hauptziel der Sanierung sind Verbesserungen für den Langsamverkehr sowie die Erstellung einer behindertengerechten Postautohaltestelle, was bei den engen Platzverhältnissen einen angepassten Bauablauf erforderte.
Auch während den Bauarbeiten ist eine der wichtigsten Aufgaben die sichere Verkehrsführung des Langsamverkehrs mit vielen Schulkindern und Menschen mit Beeinträchtigung.

Riederenstrasse Mörschwil – Strassenausbau mit Erneuerung der Werkleitungen
Mitte August 2019 durften wir der Gemeinde Mörschwil die neu erstellte Riederenstrasse übergeben. Die Einhaltung des straffen Bauprogramms stellte hohe Anforderungen an die Bauleitung. Nicht in den Plänen verzeichnete Werkleitungen, unbekannte Entwässerungsanlagen und vor allem der intensive Liefer- und Abholverkehr der Blumenbörse zwangen beinahe täglich zum Handeln. Dank engagierter und achtsamer Kommunikation konnte das Bauvorhaben trotz grosser Immissionen auch zur Zufriedenheit der Anstösser durchgeführt werden.
Strassensanierung Zuckenriet bis Entetschwil – Fertigstellung innert 8 Wochen!
Am Osterdienstag, 23. April 2019, wurde mit den Bauarbeiten zur Sanierung der Gemeindestrasse 1. Klasse in der Gemeinde Niederhelfenschwil begonnen. Unter Vollsperrung wurden während den vergangenen Wochen:
- 6400 m² Belagsflächen gefräst
- 880 m³ Ausbauasphalt und Beton abgebrochen, abgeführt und entsorgt
- 1130 t chemisch belastetes Belagsmaterial abgeführt und entsorgt
- 3700 m³ Aushub der Deponie zugeführt
- 3700 m³ Kiessand für Fundationsschichten geliefert, eingebracht und verdichtet
- 2300 m Randabschlüsse geliefert und versetzt
- 3000 m² Planieflächen erstellt
- 52 Schachtabdeckungen ersetzt und 3300 t Asphaltbeläge eingebaut.
Wir danken allen beteiligen Akteuren für die aktive, partnerschaftliche und zielorientierte Zusammenarbeit!